Bei der Unterstützung einer Person mit niedrigem Menschen ist ein mitfühlender und verständnisvoller Ansatz erforderlich. Es ist wichtig, eine sichere und einheitliche Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohl fühlen, wenn sie ihre Gefühle und Erfahrungen teilen. Hören Sie aktiv ohne Urteil zu, bestätigen Sie ihre Emotionen und zeigen Sie Empathie. Ermutigen Sie sie, sich auf ihre Stärken und Erfolge zu konzentrieren, unabhängig von der Größe. Das Hervorheben ihrer positiven Qualitäten und die Erinnerung an vergangene Erfolge kann dazu beitragen, ihren Standpunkt zu bewegen. Darüber hinaus kann es auch vorteilhaft sein, ein Gefühl des Selbstwertgefühls zu fördern, um Aktivitäten zu betreiben, die ihr Vertrauen wie Hobbys oder gesellschaftliche Ereignisse stärken.
Das Reparieren niedriger Selbstwertgefühl ist oft ein fortschrittlicher Prozess, der Selbstreflexion und absichtliche Anstrengungen beinhaltet. Ein wirksamer Weg ist es, negative Selbstdiskurse zu hinterfragen, indem schädliche Gedanken identifiziert und neu gestaltet werden. Wenn Sie eine Zeitung halten, um positive Errungenschaften und Erfahrungen zu dokumentieren, können Sie eine ausgewogene Sichtweise auf automatische Weise schaffen. Setzen Sie realistische Ziele und feiern Sie kleine Siege auf dem Weg zu einem Erfolgsgefühl. Es kann auch zur Verbesserung des Selbstwertgefühls beitragen. Für eine tiefere Veränderung können professionelle Hilfsuche wie Therapie oder Ratschläge erforderlich sein.
Eine Person mit einem geringen Selbstwertgefühl zu trösten bedeutet, Versicherungen und Unterstützung zu gewährleisten, ohne ihre Gefühle abzulehnen. Verwenden Sie eine Bestätigungssprache, die ihren Wert und Wert betont. Anstatt leere Plattitüden bereitzustellen, konzentrieren Sie sich auf bestimmte Attribute oder Eigenschaften, die Sie dort bewundern. Ermutigen Sie sie, über ihre Gefühle zu sprechen und Geduld und Verständnis zu zeigen. Es ist auch wichtig, anwesend zu sein und Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit zu bieten, sei es durch ein Ohr, das zugehört oder gemeinsame Aktivitäten ist. Manchmal kann die einfache Tatsache, für sie da zu sein, dazu beitragen, Isolation und Unzulänglichkeiten zu lindern.
Die tiefe Ursache des schwachen Selbstwertgefühls beruht oft auf eine Kombination aus persönlichen Erfahrungen, gesellschaftlichen Einflüssen und inneren Überzeugungen. Faktoren wie Kindheitserfahrungen, Trauma und negative Kommentare von Gleichaltrigen oder Autoritätszahlen können erheblich zur Entwicklung eines geringen Selbstwertgefühls beitragen. Kulturelle Standards und Repräsentationen von Erfolg und Schönheitsmedien können das Gefühl der Insuffizienz weiter verschlimmern. Zu verstehen, dass ein geringes Selbstwertgefühl oft eher gelerntes Verhalten als eine inhärente Linie wird, kann den Einzelpersonen helfen, sich diesen Überzeugungen zu nähern und neu zu gestalten.
Die beste Therapie für ein geringes Selbstwertgefühl umfasst im Allgemeinen eine kognitive Verhaltenstherapie (TCC), die sich auf die Identifizierung und Veränderung negativer Modelle und Verhaltensweisen konzentriert. TCC hilft Einzelpersonen, irrationale Überzeugungen über sie zu erkennen, und lehrt Anpassungsstrategien, um gesünderes Selbstwertgefühl zu fördern. Andere therapeutische Ansätze wie Akzeptanz und Verpflichtungstherapie (ACT) oder Therapien, die auf dem Geist beruhen, können ebenfalls wirksam sein. Unterstützungsgruppen oder Gruppentherapie können ein Gefühl der Gemeinschaft und des Verständnisses vermitteln. Am Ende variiert die effektivste Therapie je nach Individuum und zeigt die Bedeutung personalisierter Behandlungspläne hervor.